ALBA
Sprechen Sie uns an!

ALBA Lausitz GmbH
Kundenservice

 +49 355 7508 700
 KundenService-Lausitz@alba.info 

Recyclingzentrum Cottbus

Ertüchtigung und Umstrukturierung des Standortes

250128_ALBA_Cottbus-Vogelperspektiv_von_vorne

Recyclingzentrum Cottbus

ALBA Lausitz GmbH

Lakomaer Chaussee 5
03044 Cottbus
+49 355 7508-700
Öffnungszeiten

Montag - Freitag: 06:00 - 18:00 Uhr

Samstag: 07:00 - 12:00 Uhr

Ausgangssituation für den Umbau des Recyclingzentrums Cottbus

Die ALBA Lausitz GmbH plant, das bestehende Recyclingzentrum Cottbus zukünftig weiter zu betreiben und somit die Entsorgungssicherheit für die Stadt Cottbus zu gewährleisten.

In dem Zusammenhang ist eine Arrondierung des Betriebsgrundstücks sowie eine umfassende Ertüchtigung und Umstrukturierung des Standortes vorgesehen. Für das Vorhaben läuft derzeit das Verfahren zur Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans. Auf dieser Grundlage wird eine unbefristete Neu-Genehmigung nach Bundesimmissionsschutzgesetz beantragt.

Der über Jahrzehnte entstandene Investitionsstau wird nun, mit Aussicht auf eine unbefristete Genehmigung und einen dauerhaften Betrieb an dem Standort, aufgelöst, sodass neben der Ertüchtigung und Umstrukturierung auch die Anpassung an die aktuellen, strengeren Umweltstandards umgesetzt wird.

An dem Standort werden Abfälle aus privater, kommunaler und gewerblicher Herkunft angenommen, zeitweilig gelagert und behandelt. Die abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten werden sowohl im Freien als auch in geschlossenen Hallen durchgeführt.

Die Umweltwirkungen des zukünftigen Betriebs werden von FachgutachterInnen bewertet. In einem Umweltbericht werden die Auswirkungen vor allem auf die Schutzgüter Boden, Natur, Landschaft und Mensch betrachtet. Für die von der Anlage ausgehenden Emissionen wie Lärm, Staub und Geruch wurden bereits entsprechende Gutachten erstellt, die die Auswirkungen an den Immissionsorten prognostizieren. Die Prognosewerte unterschreiten die gesetzlichen Grenzwerte deutlich.

Unsere Zielsetzung:

  • Entsorgungssicherheit gewährleisten
  • Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger berücksichtigen
  • Emissionen reduzieren durch Ertüchtigung und Anpassung an die heutigen Umweltstandards und gesetzlichen Anforderungen
  • Standort maximal in das umgebende Landschaftsbild einbetten, sodass er kaum noch wahrnehmbar ist und den Erholungscharakter der Umgebung nicht beeinträchtigt

Geplante Maßnahmen

  1. Hallentore/Torschließung
  2. Abluftanlage
  3. Ausgleichsmaßnahmen
  4. Entwässerung
  5. Graben
  6. Amphibien-Kleingewässer
  7. Lärmschutzwand/-wall
  8. Flächenbefestigung

Voraussichtlicher Zeitplan

  • Mai 2025: Zwischengenehmigung
  • Ende 2025:
    • 1. Hallentore
    • 2. Abluftanlage
  • März 2026: Satzungsbeschluss B-Plan
  • Ende 2026:
    • 3. Beginn Ausgleichsmaßnahmen
  • 2026/2027: Projektierungsphase für Genehmigung 2.0
  • Mai 2028: Genehmigung 2.0
  • 2028/2029:
    • 4. Entwässerung
    • 5. Graben
    • 6. Teich
    • 7. Lärmschutzwall
    • 8. Flächenbefestigung

Wenn Sie einen Hinweis oder Anmerkungen haben, können Sie sich gerne an den Maerker Cottbus wenden.